Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Autismus-Spezialist
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Autismus-Spezialisten, der Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) professionell unterstützt und begleitet. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Betroffenen, deren Familien sowie interdisziplinären Teams zusammen, um individuelle Förderpläne zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen zu verbessern und ihre Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft zu fördern.
Als Autismus-Spezialist sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Diagnostik, die Entwicklung individueller Therapie- und Förderpläne sowie die Beratung von Angehörigen und Fachkräften. Sie arbeiten in Einrichtungen wie Schulen, Kliniken, Therapiezentren oder im häuslichen Umfeld der Betroffenen. Dabei setzen Sie evidenzbasierte Methoden wie Verhaltenstherapie, TEACCH, PECS oder sensorische Integration ein.
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern. Sie nehmen regelmäßig an Fallbesprechungen teil, dokumentieren Fortschritte und passen Fördermaßnahmen an die individuellen Bedürfnisse an. Zudem leisten Sie Aufklärungsarbeit und sensibilisieren das Umfeld der Betroffenen für die Herausforderungen und Potenziale von Menschen mit Autismus.
Wir suchen eine empathische, geduldige und strukturierte Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen im Bereich Autismus. Idealerweise verfügen Sie über eine therapeutische, pädagogische oder psychologische Ausbildung sowie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum. Fortbildungen im Bereich Autismus-Interventionen sind von Vorteil.
Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Inklusion und Lebensqualität von Menschen mit Autismus zu leisten. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung von Diagnostik und Förderplanung
- Entwicklung individueller Therapie- und Unterstützungspläne
- Beratung von Familien und Angehörigen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Anwendung evidenzbasierter Methoden wie TEACCH oder PECS
- Dokumentation von Fortschritten und Anpassung der Maßnahmen
- Durchführung von Einzel- und Gruppensitzungen
- Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung des Umfelds
- Teilnahme an Fallbesprechungen und Supervision
- Schulung von Fachpersonal und Betreuungspersonen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit oder verwandten Bereichen
- Zusatzqualifikationen im Bereich Autismus (z. B. TEACCH, ABA)
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum
- Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Kenntnisse in Diagnostik und Förderplanung
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Gute Dokumentations- und Organisationsfähigkeiten
- Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen
- Verständnis für neurodiverse Lebenswelten
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Menschen mit Autismus?
- Welche therapeutischen Methoden wenden Sie bevorzugt an?
- Wie gehen Sie mit herausforderndem Verhalten um?
- Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Familien?
- Welche Fortbildungen im Bereich Autismus haben Sie absolviert?
- Wie dokumentieren Sie Fortschritte und Entwicklungen?
- Wie integrieren Sie interdisziplinäre Zusammenarbeit in Ihre Arbeit?
- Welche Altersgruppen haben Sie bisher betreut?
- Wie fördern Sie die Selbstständigkeit von Betroffenen?
- Was motiviert Sie zur Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum?